Kurzfassung

Self-Assessments sind digitale, interaktive Fragebögen, die Kandidat:innen direkt auf dem Smartphone absolvieren – noch vor Einsendung klassischer Bewerbungsunterlagen. Sie messen in wenigen Minuten Fach- und Soft Skills, liefern Sofort-Feedback wie Score oder Matching-Ampel und geben Recruitern früh Daten zur Passgenauigkeit. So steigen auch latent wechselwillige Talente niedrigschwellig ein, was die Candidate Experience deutlich erhöht und den Auswahlprozess beschleunigt.

Im Detail

Was ist ein Self-Assessment?

  • Adaptiver Online-Fragebogen (3–7 Min.): Passt sich Antworten automatisch an.
  • Gamifiziert, mobiloptimiert: Läuft direkt im Social Feed oder als Link.
  • Sofort-Feedback: Score, Matching-Bewertung, ggf. direkter Interview-Termin.

Unterschied zum klassischen Inserat

  • Inserat: Einseitige Information, Bewerben per Klick, oft unpersönlich.
  • Self-Assessment: Dialogische Interaktion, persönliches Ergebnis, motivierendes Feedback.

Vorteile

Für Kandidat:innen:

  • Klarer Überblick zur eigenen Passung ohne Unterlagenpflicht
  • Sofortiges, motivierendes Feedback (Score, Ampel, Folgetermin)

Für Unternehmen:

  • Frühzeitige Daten zu Skills und Cultural Fit
  • Reduzierter Screening-Aufwand, weniger Fehlbewerbungen
  • Kürzere Time-to-Interview und fokussierte Talent-Pipeline

Ergebnis

  • Bis zu 50 % weniger Fehlbewerbungen
  • 30 % kürzere Time-to-Hire
  • Höheres Engagement, besonders bei latent wechselwilligen Talenten

Ein adaptiver, interaktiver Online-Fragebogen misst vorab Skills und Fit – Kandidat:innen bekommen sofort Rückmeldung ohne Lebenslaufpflicht.

Während ein Inserat nur informiert, lädt Self-Assessment zur aktiven Teilnahme mit Feedback ein – das steigert Engagement und Matching-Qualität.

Frühere, valide Daten, weniger Fehlbewerbungen, effizientere Interviews – gerade für passive Kandidaten ein leichter Einstieg.

Gamifizierte, mobiloptimierte Fragewege, Zeitlimits, Progress-Bar und Echtzeit-ATS-Anbindung für nahtloses Weiterleiten.

Klarer Überblick, schnelle Ergebnisse und keine Uploadpflicht sorgen für eine positive, moderne Bewerbungssituation.

Wir glauben daran, dass gutes Recruiting mehr ist, als nur Anzeigen schalten und Bewerbungen sammeln.

Es geht darum, Menschen zu erreichen, die wirklich passen – und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Unsere Arbeit beginnt dort, wo echtes Interesse entsteht, und ebnet den Weg so, dass am Ende genau die Menschen übrig bleiben, die nicht nur können, sondern auch wollen.

Wir schaffen Strukturen, die Klarheit bringen, Entscheidungen erleichtern und den Prozess für alle Seiten wertvoll machen.


©2025

Privacy Preference Center