Kurzfassung
Latent wechselwillige – auch passive Jobsuchende genannt – wünschen sich Verbesserungen, ohne aktiv nach einem neuen Job zu suchen. Ihr Leidensdruck ist meist gering, daher reagieren sie selten auf klassische Stellenanzeigen. Niedrigschwellige Impulse, wie kurze Tests, individuelle Storys oder konkrete Erfahrungswerte, können aber ihre Aufmerksamkeit gewinnen. Schnelles, ehrliches Feedback und eine hohe Prozessgeschwindigkeit halten das Interesse wach. Personalisierte Rollen‑Vorschläge erleichtern die Entscheidung. Unser dialogischer Prozess erreicht diese Zielgruppe frühzeitig und führt sie strukturiert in den Hiring‑Funnel.
Im Detail
Definition & Charakteristika
- Offen für attraktive Optionen, aber keine aktive Suche
- Niedrige Involvierung, bevorzugen kurze, verständliche Impulse
- Entscheidungen erst bei erkennbaren Vorteilen: Entwicklung, Kultur, Gehalt
Die Herausforderung
Klassische, textlastige Stellenanzeigen bieten diesen Kandidaten zu wenig Relevanz und Dringlichkeit. Ein einfacher „Bewerben“-Button erzeugt selten Motivation oder Momentum.
Unser dialogorientierter Ansatz
1. Micro‑Touchpoints: Gehalts- oder Skill‑Checks wecken Interesse, ohne direktes Commitment einzufordern.
2. Schrittweise Exploration: Strukturiert aufgebaute Fragebäume führen zu steigendem Engagement.
3. Sofort‑Feedback & Tempo: Automatisierte, persönliche Rückmeldungen und schnelle Terminoptionen halten das Thema präsent.
4. Personalisierte Rollen‑Vorschläge: Reduzieren die kognitive Belastung und erleichtern fundierte Entscheidungen.
Benefit
Der dialogische, dynamische Prozess aktiviert latent wechselwillige Talente und führt sie vor konkurrierenden Angeboten gezielt in die eigene Pipeline.
Latent wechselwillige sind Beschäftigte, die Jobwechsel erwägen, aber nicht aktiv suchen.
Durch individuelle Ansprache, niedrige Kontaktbarrieren und dialogorientierte Prozesse.
Sie suchen keinen Job und werden meist erst durch personalisierte Impulse neugierig.
Es aktiviert passive Kandidaten und führt sie schneller in den Bewerbungsprozess.
Sie sind offen für Angebote, ohne sich selbst auf Jobsuche zu begeben.