Kurzfassung

Die Candidate Journey umfasst sämtliche Kontaktpunkte, die ein Bewerbender mit einem Unternehmen durchläuft – vom ersten Klick auf die Stellenanzeige bis zur Vertragsunterzeichnung. Jeder dieser Schritte beeinflusst Motivation, Vertrauen und letztlich die Wahrscheinlichkeit, dass qualifizierte Kandidat:innen zusagen. Ein strukturierter, schneller und wertschätzender Prozess wird so zum Wettbewerbsvorteil.

Im Detail

Design eines lückenlosen Recruiting-Prozesses

  • Social-Media-Kampagnen ermöglichen passgenaue Ansprache und leiten direkt ins Self-Assessment.
  • Online Self-Assessment prüft objektiv, automatisiert und datengesteuert die fachlichen Grundlagen der Bewerbenden und generiert vergleichbare Scorecards.
  • Telefon-Screening folgt innerhalb von 48 Stunden – erste offene Fragen werden geklärt, Cultural Fit wird geprüft.
  • Vertiefendes Fach-Assessment erfolgt remote. Komplexere Cases und Soft Skills werden gezielt bewertet, um ein klares Kandidatenprofil zu erhalten.
  • Persönliches Gespräch legt den Fokus auf Erwartungsabgleich, Entscheidungsreife und die Arbeitgebermarke.

Vorteile der eng getakteten Abfolge

  • Minimierung von Brüchen im Prozess, keine nervigen Wartezeiten.
  • Schnelles, konstruktives Feedback nach jedem Schritt steigert die Candidate Experience.
  • Konsistente Interaktion und transparente Kommunikation vermitteln Professionalität.
  • Früh belastbare Entscheidungen sparen Ressourcen und beschleunigen die Time-to-Hire merklich.
  • Qualifizierte Talente erhalten ein positives, kohärentes Bild von Arbeitgeber und Prozess.

Best Practices & Tipps

  •  Informationen jederzeit klar und einfach bereitstellen.
  • Feedbackkultur etablieren, um Kandidatenbindung zu erhöhen.
  • Den gesamten Workflow regelmäßig analysieren und Engpässe eliminieren.
  • Digitale Tools und Automatisierung zur Beschleunigung nutzen.

Take-away

Ein konsistenter, digital beschleunigter und dialogorientierter Candidate Journey-Prozess steigert nicht nur die Bindung und Motivation von Top-Talenten, sondern sorgt auch für eine signifikant höhere Abschlussrate und reduziert die Time-to-Hire nachhaltig.

Alle Phasen und Touchpoints, die ein Bewerber vom ersten Kontakt bis zur Einstellung durchläuft.

Durch enge Taktung von Self-Assessment, Screener & Gespräch entfallen lange Wartezeiten.

Objektive Skill-Daten filtern ungeeignete Bewerber früh und liefern Recruitern Scorecards.

Es minimiert Brüche, hält das Momentum hoch und steigert die Candidate Experience.

Über zielgruppengerechte Social-Media-Kampagnen mit direktem Link zum Self-Assessment.

Wir glauben daran, dass gutes Recruiting mehr ist, als nur Anzeigen schalten und Bewerbungen sammeln.

Es geht darum, Menschen zu erreichen, die wirklich passen – und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Unsere Arbeit beginnt dort, wo echtes Interesse entsteht, und ebnet den Weg so, dass am Ende genau die Menschen übrig bleiben, die nicht nur können, sondern auch wollen.

Wir schaffen Strukturen, die Klarheit bringen, Entscheidungen erleichtern und den Prozess für alle Seiten wertvoll machen.


©2025

Privacy Preference Center