Kurzfassung
Aufmerksamkeit ist die Eintrittskarte in unser Self-Assessment-Tool. Mit präzise gestalteten Motiven, die in online Kampagnen und im Social-Media-Feed auffallen und exakt auf die Zielgruppe passen, sichern wir uns diese Ressource. Mithilfe von ABC-Analysen erkennen wir innerhalb weniger Tage, welche Anzeige maximale Klick- und Verweildauer erzielt. Rasiermesserscharfe AIDA-Hooks führen Interessenten von Attention über Interest und Desire direkt zur Action. Das Ergebnis: Nur wirklich Neugierige starten unser Self-Assessment – und bleiben bis zum Ende.
Warum ist Aufmerksamkeit heute so knapp?
- Scroll-Zeit pro Post: Im Durchschnitt weniger als 2 Sekunden!
- Wettbewerb um Dopamin-Klicks: Social Streams sind auf schnelle, emotionale Trigger ausgelegt.
- Banner-Blindness: Hochpolierte Grafiken werden oft bewusst übersehen.
Vorgehen für maximale Recruiting-Aufmerksamkeit
- Targeting & Persona-Fit: Sorgfältige Plattform-Auswahl und passgenaue Zielgruppen-Cluster.
- ABC-Analyse: Drei verschiedene Sujets (Bild, Headline, Copy) laufen parallel, KPIs nach 48–72 Stunden.
- KPI-Set: Impression-to-Click-Rate, Bounce-Rate, Verweildauer, Cost-per-Click.
- Iterative Optimierung: Best-Performer bleibt, schwächere Varianten werden ersetzt. Kontinuierliche Rolling Tests.
AIDA & Dramaturgie direkt in der Anzeige
- Attention: Visuelle Kontraste und provokante Fragen stoppen das Scrollen.
- Interest: Sofortiger Nutzen, z.B. „Teste in 90 Sekunden, ob du fachlich passt.“
- Desire: Aussicht auf personalisierte Insights steigert das Engagement.
- Action: Klare, eindeutige CTAs führen Schritt-für-Schritt direkt ans Ziel.
Ergebnis
- CTR bis zu 3× höher als bei klassischen Stellenanzeigen.
- Bounce-Rate unter 20 % – individuelle Ansprache überzeugt.
- Höhere Conversion in den Recruiting-Flow durch Differenzierung von „08/15-Inseraten“.
Take-away
Gezielte, datenbasierte Aufmerksamkeit ist kein Zufall. Sie ist der kontrollierte, erste Schritt unseres dialobasierten Recruiting-Prozesses – und entscheidet, wer wirklich in den Auswahlprozess kommt.
Mit gezielten Sujets, AIDA-Hooks und laufender ABC-Analyse werden die richtigen Zielgruppen angesprochen und zum Klick motiviert.
Impression-zu-Click-Rate, Bounce-Rate, Verweildauer und Cost-per-Click zeigen die Performance im Detail.
Die durchschnittliche Scroll-Zeit pro Post liegt meist unter 2 Sekunden – visuelle Reibung und Relevanz sind entscheidend.
Drei Motive werden parallel getestet – der Best-Performer bleibt, schwächere Varianten werden ständig ersetzt (Rolling Test).
Weil nur wirklich Neugierige bis zum Self-Assessment gelangen und passgenau angesprochen werden.